Gemeinsam Zukunft gestalten
Manche Projekte beginnen mit einer Idee – und wachsen zu etwas richtig Großem heran. So war es auch nach dem erfolgreichen Abschluss unserer Zusammenarbeit mit Magna im Jahr 2020. Wir wollten weiterhin jungen Menschen mit schwierigen Startbedingungen eine echte Chance geben – und suchten nach neuen Partnern, die diese Vision mit uns teilen.
Ein Gespräch mit Dr. Markus Tomaschitz von AVL List war der erste Schritt. Schnell wurde klar: Im Bereich Zerspanungstechnik werden dringend Fachkräfte gebraucht. Gemeinsam mit MMag. Bernhard Posch und piezocryst entstand daraus ein mutiges Vorhaben – getragen vom Wunsch, Jugendlichen eine Perspektive zu geben und gleichzeitig dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen.
Ein Projekt mit Herz und Verstand
Nach vielen Gesprächen, Besichtigungen und sorgfältiger Planung war es am 1. Mai 2021 so weit: Unser neues Ausbildungsprojekt konnte starten. Zehn junge Menschen – darunter zwei Frauen – begannen im Jänner 2022 ihre Ausbildung. Sie kamen aus ganz unterschiedlichen Lebenssituationen, aber alle mit einem Ziel: eine berufliche Zukunft.
Die Ausbildung war intensiv – mit Berufsschule, Praktika bei piezocryst, gezieltem Fachtraining in der Akademie und persönlicher Begleitung durch unser Sozialteam. Nicht immer war der Weg einfach. Drei Lehrlinge mussten das Projekt vorzeitig verlassen – aus persönlichen Gründen. Doch sieben hielten durch, wuchsen über sich hinaus und schlossen ihre Ausbildung im Juni 2025 erfolgreich ab.
Heute sind sie Teil des Teams bei piezocryst.
Fazit:
Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn Menschen zusammenarbeiten – mit Engagement, Vertrauen und einem gemeinsamen Ziel. Sieben junge Fachkräfte, die heute bei piezocryst arbeiten, sind der beste Beweis dafür, dass Integration durch Qualifizierung nicht nur ein Konzept ist, sondern gelebte Realität.